B. Aktuelle Entscheidung Eine i.S.d. § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO anerkannte Schuldnerberatungsstelle haftet für eine fehlerhafte unentgeltliche Beratung wie ein Rechtsanwalt. Im Regelfall haftet die Beratungsstelle und nicht der einzelne Berater, der die Beratung durchgeführt hat. OLG Brandenburg Urt. 13.11.19 -4 U 38/19- Anmerkung Dieses Urteil des OLG…
Fortbildung: Die Immobilie in der Schuldnerberatung
Termin: 30. September und 01. Oktober 2019 Immer häufiger tauchen Immobilien in der Schuldner- und Insolvenzberatung auf. Dabei ist es egal, ob es sich um eine sogenannte Schrottimmobilie, das aktuell selbstgenutzte Haus oder eine fremdvermietete Eigentumswohnung handelt. In der Regel ist dieses Thema mit vielen Fragen von Seiten der Verschuldeten…
Baustelle InsO
Frank Lackmann Baustelle InsO – aus Sicht der Schuldnerberatung Schon oft haben wir – auch an dieser Stelle – darüber diskutiert, was gut und was schlecht läuft im Insolvenzverfahren über die natürlichen Personen. Auch Veranstaltungen wie der Deutsche Privatinsolvenztag, bei welchem Justiz, Wissenschaft, Verwalterschaft, Rechtsanwälte und Schuldnerberater auf Augenhöhe und…
Steuererklärung im Insolvenzverfahren
Leitsatz des Gerichtes …da der Schuldner durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens seine steuerliche Handlungsfähigkeit verliert (Kübler in Kübler/ Prütting/ Bork, InsO § 155 Rn. 81), kann nur der Verwalter für ihn eine Steuererklärung bei dem Finanzamt abgeben. Auf Verlangen des Verwalters ist der Schuldner lediglich zur Vorlage der zur Erstellung…
Bericht der Bundesregierung über die Wirkungen des Gesetzes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte
Hier gelangt ihr zum vollständigen Bericht. Wie bereits vermutet konnte im Ergebnis nur folgendes festgestellt werden: „…es gelang bislang nur sehr wenigen Schuldnerinnen und Schuldnern die gesetzlich geforderte Mindestquote von 35 Prozent der angemeldeten Insolvenzforderungen nebst den Kosten des Verfahrens zu befriedigen, um vorzeitig Restschuldbefreiung erhalten zu können. Der Anteil…
Zum Auffrischen… zur Verwendung von amtlichen Vordrucken
Hier mal zum Auffrischen eine Entscheidung unseres Landgerichtes: Entscheidungsdatum 29.02.2016 Aktenzeichen 2 T 77/15 Tenor Verbraucherinsolvenzverfahren: Verpflichtung des Schuldners zur Verwendung amtlicher Vordrucke; Beschwerde gegen die Feststellung der Rücknahmefiktion Die sofortige Beschwerde des Schuldners vom 08.07.2015 gegen die Mitteilung des Insolvenzgerichts vom 30.06.2015 wird auf Kosten des Schuldners als unzulässig verworfen. Der Wert…
Die richtige Steuerklassenwahl
InsO § 4c Nr. 5Wahl der Lohnsteuerklasse und Stundung der Verfahrenskosten BGH, Beschl. v. 03.07.2008 – IX ZB 65/07 (LG Stuttgart) Leitsätze der Redaktion: ( aus ZVI 2009, 13 ) Der Schuldner ist im Hinblick auf die Subsidiarität der Stundung der Verfahrenskosten verpflichtet, seine Steuerklasse so zu wählen, dass sein pfändbares Einkommen…
Schuldner- und Insolvenzberater gesucht in Berlin Treptow
Wir suchen für unsere Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle in der Salvador-Allende-Str. 87, 12559 Berlin, ab sofort oder später Schuldner- und Insolvenzberater*in Die Schuldnerberatung Julateg Finsolv Treptow-Köpenick e.V. ist zuständig für den Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin. Wir beraten Hilfesuchende mit Problemen bei Überschuldung und leisten Hilfestellung bei der Durchführung von Verbraucherinsolvenzverfahren. Mehr…
Fortbildung der LAG: Methoden in der Schuldnerberatung
Beratung mit System – Schuldnerberatung durch systemische Tools optimieren Ein besonderer Fokus in der berufsbegleitenden Weiterbildung wird stets auf rechtliche Fragen in der Schuldnerberatung gelegt. Beratungsgespräche zu führen ist Alltag in der Schuldnerberatung. Jede Fachkraft entwickelt dafür ihre eigenen Vorgehensweisen und Strategien. Lohnt es auch hieran etwas zu feilen, mal…
Zahlung von Beiträgen zur Pflegeversicherung von Selbständigen
OLG Brandenburg Beschluss Az. (2 B) 53 Ss-OWi 93/13 (48/13) „Bei einer Ordnungswidrigkeit gem. § 121 Abs. 1 Nr: 6 SGB XI handelt es sich um ein echtes Unterlassungsdelikt, das nach den allgemeinen Grundsätzen als zusätzliches Tatbestandsmerkmal voraussetzt, dass dem Handlungspflichtigen die Erfüllung seiner gesetzlichen Pflicht möglich und zumutbar…