Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veröffentlichte am 23. Juni 2025 folgende Pressemitteilung zum Schuldnerberatungsdienstgesetz: Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat heute den Entwurf eines Schuldnerberatungsdienstegesetzes veröffentlicht. Das Gesetz soll den Zugang für Schuldnerinnen und Schuldner zu beratenden Stellen sicherstellen und Vorgaben der EU-Verbraucherkreditrichtlinie zu Schuldnerberatungsdiensten umsetzen.…
Klausurtagung am Werbelinsee 2025
Am 26. und 27. Juni 2025 kamen die Mitglieder der LAG SiB zu einer zweitägigen Klausurtagung zusammen. Ziel war es, aktuelle Entwicklungen zu besprechen, zukünftigen Arbeitsprozessen abzustimmen und zentrale Themen für die kommenden Jahre gemeinsam zu erarbeiten. Zentrale Inhalte des Treffens: Das Planungstreffen diente als wichtige Plattform zum fachlichen Austausch,…
LAG Klausur in Blossin
Am 19. und 20.06.2023 nahmen 11 Mitglieder an der Klausur der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Brandenburg e.V. teil. Viele Themen konnten, dank der Teilnehmer, an diesen 2 Tagen bearbeitet werden. Hier ein kleiner Auszug: Nachfassen zur Umsetzung der Anpassung der Fallpauschalen Qualifizierung Leiter geeignete Beratungsstellen, Austausch und Diskussion zum Thema…
10 Jahre LAG Schuldner- und Insolvenzberatung Brandenburg e.V.
23.05.2024 in Potsdam weitere Informationen folgen, Termin schon einmal vormerken 🙂
LAG veröffentlicht Positionspapier
Die LAG SIB hat auf Ihrer Klausur im November 2021 ein Positionspapier erarbeitet, welches sowohl Forderungen nach finanzieller als auch struktureller Verbesserungen zum Ausdruck bringt. In der täglichen Arbeit werden die Beratungskräfte häufig mit vielfältigen und hochkomplexen Problemlagen konfrontiert. Die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz sowie die Stabilisierung bei psychischen Problemlagen…
Bund fördert Corona-Auszeit für bedürftige Familien
Familien mit kleinem Einkommen oder einem Angehörigen mit Behinderung können ab Oktober mit einem dicken staatlichen Zuschuss ein paar Tage Urlaub machen. Sie brauchen für bis zu sieben Übernachtungen mit Verpflegung in einer gemeinnützigen Familienferienstätte nur rund 10 Prozent der Kosten selbst zu tragen. Den Rest übernimmt der Bund im…
Nun soll der EuGH über die Datenspeicherung der Restschuldbefreiung bei der Schufa Holding AG entscheiden
VG Wiesbaden, Pressemitteilung vom 28.09.2021 zum Beschluss 6 K 226/21 vom 31.08.2021 Gegenstand des Verfahrens vor dem VG Wiesbaden ist das Begehren des Klägers, die Eintragung einer Restschuldbefreiung aus dem Verzeichnis der SCHUFA Holding AG, einer privaten Wirtschaftsauskunftei, zu löschen. Die Information hinsichtlich der Restschuldbefreiung stammt aus den Veröffentlichungen der…
Wöchentlich 20 FFP2-Masken für Hartz-IV-Empfänger
Einen ganz klaren Daumen hoch für diese Entscheidung!!! Jeder Hartz-4-Empfänger hat demnach einen Anspruch auf 20 FFP2 Masken wöchentlich. Ob das Jobcenter diese als Sachleistung verschickt oder gar den Betrag in Höhe von 129,00€ zusätzlich zum Regelsatz vergütet, bleibt dem Jobcenter überlassen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Betroffene einen…
Wucher des Monats
Unsere LAG ist Mitglied im Bündnis gegen Wucher. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, Banken und Sparkassen, die fragwürdigen Kredite vergeben haben, genauer unter die Lupe zu nehmen und entsprechende Fälle, die in Beratungen bei Schuldnerberatungsstellen und Verbraucherzentralen auftauchen, zu prüfen und fragwürdige Verträge zu veröffentlichen. Beim Wucher des Monats…
Gesetzesentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Seit heute liegt er vor, der Entwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Wie sieht sie nun aus die Lösung? Alle ab dem 01.10.2020 beantragten Verfahren sollen von sechs auf drei Jahre Reduziert werden. Das gilt sowohl für insolvente Unternehmerinnen und Unternehmer als auch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Zudem wird auf die…